Lehre bei Heinzel Pöls

Wir tun viel für die besten Lehrlinge

Lehrlingsausbildung ist für uns eine wichtige Investition in die Zukunft unseres Unternehmens und der Region. Damit stellen wir den ständig steigenden Bedarf an hochqualifizierten Fachkräftenachwuchs sicher und können den Menschen unserer Region sichere Arbeitsplätze in einem innovativen Unternehmen anbieten.

Unsere erfahrenen Lehrlingsausbilder*innen entwickeln dich zum Top-Mitarbeiter in der Heinzel Pöls. Du erlernst die besten Voraussetzungen für eine gewinnbringende Karriere.

Schnuppertage 2023

Du möchtest endlich in die Berufswelt hineinschnuppern, unser Unternehmen näher kennenlernen und interessierst dich außerdem noch für die Berufe Elektrotechnik, Metalltechnik, Labortechnik Chemie oder Industriekauffrau-/mann? Dann komm von 23. bis 27. Jänner 2023 zu unseren Schnuppertagen.

Was dich bei einer Lehre in der Heinzel Pöls erwartet erfährst du im genannten Zeitraum (Montag bis Donnerstag von 07.00 bis 13.00 Uhr & Freitag von 07.00 bis 11.00 Uhr).
Du bekommst die Möglichkeit im Labor und in unserer Lehrwerkstätte praktische Übungen selbst durchzuführen und dir die Arbeiten in den kaufmännischen Bereichen anzuschauen.

Jetzt anmelden unter zpa.personal@zellstoff-poels.at! – Anmeldefrist bis 18.01.2023

Unser Angebot für dich

Unsere erfahrenen LehrlingsausbilderInnen kümmern sich um die praxisorientierte Ausbildung in den Lehrberufen:

  • Elektrotechnik mit den Hauptmodulen Anlagen- und Betriebstechnik / Automatisierungs- und Prozessleittechnik, Lehrzeit: 4 Jahre
  • Metalltechnik mit dem Hauptmodul Maschinenbautechnik, Lehrzeit: 3 ½ Jahre
  • Labortechnik Chemie, Lehrzeit: 3 ½ Jahre
  • Industriekauffrau/-mann, Lehrzeit: 3 Jahre

 Die umfassende fachliche Ausbildung erfolgt in der jeweiligen Berufsschule, die pro Lehrjahr im Zeitraum von 9 1/3 Wochen absolviert wird.

Alle Lehrberufe im Überblick

Lehrberuf Elektrotechniker*in mit den Hauptmodulen Anlagen - und Betriebstechnik, Automatisierungs- und Prozessleittechnik

Lehrzeit:
4 Jahre

 Aufgabenbereich
Elektrotechniker*innen sind mit der Instandhaltung und Wartung der elektrischen bzw. mess-/regeltechnischen Anlagenteile der Heinzel Pöls beschäftigt.

Dazu zählen z.B. folgende Aufgaben

  • Fehlersuche und Reparaturen von elektrischen Betriebsmitteln und an Mess- und Regeleinrichtungen
  • Verlegen von Leitungen und Kabeln
  • Aufbauen, Installieren und in Betrieb nehmen von neuen Anlagen
  • Beheben von Fehlern und Störungen bei elektrischen Anlagen
  • Ablauf der Lehre bei Heinzel Pöls
  • Grundlehrgang: allgemeiner Umgang mit Werkzeugen
  • Wechsel zwischen Elektro- und Messregelwerkstatt
  • Mitschreiben der Tätigkeiten im Lehrlingsbegleitheft
  • Laufende Lehrlingsschulungen

Du lernst:

  • Mit Werkzeug richtig umzugehen
  • Werkstoffe richtig zu bearbeiten
  • Kabel und Leitungen zu verlegen
  • Fehlersuche und -behebung
  • Pläne und Zeichnungen anfertigen und lesen
  • Zusammenbauen von elektrischen Betriebsmitteln und Schaltkästen
  • Mit Messgeräten umzugehen

Lehrberuf Metalltechniker*in mit dem Hauptmodul Maschinenbautechnik

Lehrzeit:
3,5 Jahre

Aufgabenbereich:
Maschinenbautechniker*innen sind mit der Instandhaltung und Wartung der mechanischen Anlagenteile im Werk von Heinzel Pöls beschäftigt.

Dazu zählen z.B. folgende Aufgaben:

  • Fehlersuche an Maschinenanlagen
  • Wechseln bzw. Reparieren defekter Maschinen
  • Ablauf der Lehre im Betrieb:
  • Grundlehrgang: allgemeiner Umgang mit Werkzeugen
  • Wechsel zwischen den Bereichen Schlosserei, Schmiede, Magazin, Schweißerei, Fertigungsmaschinen
  • Mitschreiben der Tätigkeiten im Lehrlingsbegleitheft
  • Laufende Lehrlingsschulungen

Du lernst:

  • Mit Werkzeug richtig umzugehen
  • Werkstoffe richtig zu bearbeiten
  • Materialkunde und Materialwärmebehandlung
  • Ausrichten von Kupplungen
  • Schmiermitteleinsatz bei Maschinen
  • Reparieren von Maschinen

Lehrberuf Industriekauffrau / -mann

Lehrzeit:
3 Jahre

Aufgabenbereich:
Industriekaufleute sind für die Organisation, Durchführung und Kontrolle verschiedenster kaufmännischer Aufgaben zuständig

Dazu zählen z.B. folgende Aufgaben:

  • Organisation und Koordination von Terminen
  • Erstellen von Berichten
  • Schriftverkehr und Ablage
  • Abteilungsbezogene administrative Tätigkeiten

Ablauf der Lehre

  • Kennenlernen der betrieblichen Organisationsstruktur
  • Einsatz in verschiedenen Abteilungen nach einem
  • individuellen Ablaufplan
  • Erstellen von Tätigkeitsberichten
  • Laufende interne Schulungen

Du lernst:

  • Bedienung der Informations- und Kommunikationssysteme
  • Briefe und Protokolle zu schreiben
  • Buchhaltungsvorgänge
  • Bestellungen durchzuführen

Lehrberuf Labortechniker*in

Lehrzeit:
3,5 Jahre

Aufgabenbereich:
Labortechniker*innen sind mit allgemeinen Laborarbeiten und mit der Prozess- und Qualitätskontrolle beschäftigt.

Dazu zählen z.B. folgende Aufgaben

  • Laufende Analysen der Proben aus der Produktion
  • Herstellung von Lösungen
  • Kontrolle der Messgeräte
  • Überprüfung von Zellstoff und Papier
  • Ablauf der Lehre im Betrieb
  • Erlernen des sicheren Umgangs mit Laborglasgeräten wie Bechergläsern, Pipetten, Büretten, Messkolben etc.
  • Wechsel zwischen den verschiedenen Laborarbeitsplätzen
  • Mitschreiben der Tätigkeiten im Lehrlingsbegleitheft
  • Laufende interne Schulungen
  • Richtige Anwendung der persönlichen Schutzausrüstung

Du lernst:

  • Grundlagen der organischen und anorganischen
  • Chemie
  • Ansetzen und Einstellen von chemischen Lösungen
  • Den richtigen Umgang mit konzentrierten und toxischen Substanzen
  • Mit Messgeräten fachgerecht umzugehen

Und noch vieles mehr …

Talente mit Leistungswillen profitieren von

  • Praxisnahe Ausbildung durch Fachkräfte
  • Interne Fachschulungen
  • Shuttleservice (bei Bedarf Abhol- bzw. Heimbringdienst)
  • Lehrlingsentschädigung laut KV der Papierindustrie
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Arbeitsmedizinische Betreuung
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Lehrlingsausflüge
  • Lehrlingssport 1x pro Monat (inklusive Bereitstellung von Trainingsanzügen)
  • Kostenloses Mittagessen 1x pro Woche
  • Prämien und freie Tage für sehr gute Leistungen
  • Karriere- & Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Hier bist du richtig

Du brennst darauf, deine Talente endlich zeigen zu können? Du freust dich schon auf alles, was dich bei deinem Start ins Berufsleben erwartet? Innovationen und Nachhaltigkeit begeistern dich? Folgende Punkte beschreiben dich? Dann bist du im Team von Heinzel Pöls genau richtig! 

  • Einsatzfreudigkeit
  • Teamgeist
  • Fleiß und Leistungsbereitschaft
  • Hohes Interesse am Lehrberuf
  • Freundlichkeit und Höflichkeit

Lehrlingsentschädigung lt. Kollektivvertrag der Papierindustrie

Stand per 05/2023

Elektrotechnik, Metalltechnik, Labortechnik Chemie

  1. Lehrjahr   €  1 109,42
  2. Lehrjahr   €  1 386,77
  3. Lehrjahr   €  1 525,45
  4. Lehrjahr   €  2 094,03
     

Industriekauffrau/-mann, Informationstechnologie (ohne Reifeprüfung oder bestandener LAP)

  1. Lehrjahr   €  1 109,42
  2. Lehrjahr   €  1 386,77
  3. Lehrjahr   €  1 525,45
  4. Lehrjahr   €  2 094,03
     

Industriekauffrau/-mann, Informationstechnologie (mit Reifeprüfung oder bestandener LAP)

  1. Lehrjahr   €  1 213,05
  2. Lehrjahr   €  1 490,41
  3. Lehrjahr   €  1 577,27
  4. Lehrjahr   €  2 094,03

Offene Lehrstellen

Stellen in dieser Kategorie beobachten

Suchergebnisse für "". Seite 1 von 1, Ergebnisse 1 bis 5 von 5
Stellenbezeichnung Abteilung Standort Schichttyp Datum Sort descending
Zurücksetzen
Fachkraft Papierproduktion (m/w/d)
Fachkraft Papierproduktion (m/w/d) Pöls, AT Papierproduktion Vollzeit 26.09.2023
Papierproduktion Pöls, AT Vollzeit 26.09.2023
Initiativbewerbung
Initiativbewerbung Pöls, AT Personalabteilung Vollzeit 22.09.2023
Personalabteilung Pöls, AT Vollzeit 22.09.2023
Spezialistin für Gesetzeskonformität (m/w/d)
Spezialistin für Gesetzeskonformität (m/w/d) Pöls, AT Instandhaltung Vollzeit 19.09.2023
Instandhaltung Pöls, AT Vollzeit 19.09.2023
SAP Senior MES/PP Inhouse Consultant
SAP Senior MES/PP Inhouse Consultant Pöls, AT IT & Materialwirtschaft Vollzeit 11.09.2023
IT & Materialwirtschaft Pöls, AT Vollzeit 11.09.2023
Fachkraft Zellstoffproduktion (m/w/d)
Fachkraft Zellstoffproduktion (m/w/d) Pöls, AT Zellstoffproduktion Vollzeit 09.09.2023
Zellstoffproduktion Pöls, AT Vollzeit 09.09.2023